online | Vortrag von Dr. med. Giovanni-Battista Fucini, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, 17. GG Lunch
Nosokomiale Infektionen bleiben eine zentrale Herausforderung der stationären Versorgung. Neben bekannten Übertragungswegen rückt zunehmend die bauliche Infrastruktur in den Fokus – insbesondere die Wasserversorgung und -entsorgung im Patientenumfeld. Studien belegen den Zusammenhang zwischen kontaminierten Wasserinstallationen und Infektionen. Eine KISS-Umfrage von 2021 zeigt, dass Waschbecken in Patientenzimmern nach wie vor weit verbreitet sind. Die KRINKO empfiehlt seit 2018, bei Neubauten in sensiblen Bereichen auf Waschbecken im Patientenzimmer zu verzichten.
Der Vortrag Wenn das Wasser zum Feind wird – Das Waschbecken als Quelle für Infektionen im Krankenhaus beleuchtet, wie Waschbecken als hygienisches Risiko wirken können, erläutert Ursachen und Übertragungswege, diskutiert die notwendige Abwägung zwischen funktionaler Versorgung und maximaler Patientensicherheit, zeigt gezielte Präventionsmaßnahmen auf und richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Krankenhaushygiene, Infektionsprävention, Planung und Bau im Gesundheitswesen, Technisches Gebäudemanagement sowie an Entscheidungsträger in Klinikleitungen und Gesundheitsbehörden.
Dr. med. Giovanni-Battista Fucini ist Facharzt für Anästhesie und seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit krankenhaushygienischen Fragestellungen, der baulichen Infektionsprävention und der Kontrolle wasserassoziierter Erreger.
___
Termin
FR | 04.04.25, 11:30 – 12:30 Uhr
Termin eintragen: iCal